Trauriger Verlust: ARD-Star verstirbt mit 58 Jahren nach wochenlangem Koma

3. Die letzten Wochen

Bild: Imago / Funke Foto Services

Nach zwölf Wochen im Koma verbrachte Lilly Forgách ihre letzten drei Wochen auf einer Palliativstation, wie ihr Ehemann Jochen Schölch erklärte: „Zwei Tage später erlitt sie einen Hirnschlag.“ Diese Worte verdeutlichen den abrupten Verlauf, der ihr Leben nach der letzten Operation prägte. Die Tragödie ihrer letzten Lebensmonate erschütterte nicht nur ihre Familie, sondern auch ihr Publikum und die deutsche Schauspielszene.

Forgáchs plötzlicher Gesundheitszustand, geprägt von einem geplatzten Aneurysma und einem schweren Hirnschlag, brachte einen dramatischen Einschnitt in ihr Leben. Trotz aller medizinischen Bemühungen war ihr Schicksal unausweichlich. Ihr Tod hinterlässt eine tiefe Lücke und berührt die Herzen all jener, die sie auf der Bühne und vor der Kamera schätzten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.