Trauer um Christel Bodenstein: Ein unvergessener Märchen-Star

2. Die Rolle im „singenden, klingenden Bäumchen“

Bild: IMAGO / Ronald Grant

Ihr wohl bekanntestes Werk, das Märchen „Das singende, klingende Bäumchen“, bleibt für viele ein Meilenstein der deutschen Filmgeschichte. In dieser Verfilmung trat Bodenstein in der Rolle einer Prinzessin auf, die von einem sprechenden Baum begleitet wird. Der Film selbst war ein Symbol für die Mischung aus Fantasie und Moral, die in der DDR-Kultur immer wieder gefeiert wurde.

Ihre Darstellung der Märchenfigur vermittelte Wärme und Vertrauen, was der jungen Schauspielerin viele Sympathien einbrachte. Der Erfolg des Films trug dazu bei, dass Bodenstein in den 1950er Jahren zu einer der bekanntesten Schauspielerinnen im Osten wurde, und sie arbeitete weiter mit prominenten Regisseuren der DEFA zusammen. Sie wurde für viele eine vertraute Größe und brachte mit jeder ihrer Rollen die Magie des Märchenkinos in die Wohnzimmer der Zuschauer.

Interessant: Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?

Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.