Tot geglaubt – und plötzlich lebendig: Als die 88-Jährige im Sarg die Augen öffnete
6. Wie tot ist „tot“? – Das medizinische Dilemma
Bild: IMAGO / VectorFusionArt
Die Todesfeststellung ist eigentlich klar geregelt: Es braucht konkrete Anzeichen wie Atemstillstand, Pupillenstarre, Herz-Kreislauf-Stillstand. Doch gerade bei älteren Menschen mit Vorerkrankungen oder sehr schwachen Vitalfunktionen kann der Unterschied zwischen Leben und Tod medizinisch schwer zu erfassen sein – besonders in Stresssituationen.
Die Frage, wie gründlich untersucht wurde, steht im Raum. Auch ob Hilfsmittel wie ein EKG oder eine Wiederbelebung in Betracht gezogen wurden, ist unklar. Dieser Fall rückt eine unbequeme Wahrheit ins Licht: Selbst in modernen Gesundheitssystemen gibt es Fehlentscheidungen, die lebensbedrohlich sein können. Der „Sicherheitsabstand“ zwischen Irrtum und Endgültigkeit ist kleiner als gedacht.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?
Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.