Tot geglaubt – und plötzlich lebendig: Als die 88-Jährige im Sarg die Augen öffnete
2. Zwischen Bürokratie und Blindheit – die Rolle der Ärztin
Bild: IMAGO / photothek
Die Medizinerin, die an jenem Tag vor Ort war, stellte den Tod offiziell fest. Das ist mehr als eine formale Geste – es ist ein medizinisch-juristischer Akt, der klare Anforderungen hat. Doch wie konnte es geschehen, dass eine lebende Frau für tot erklärt wurde? Die Antwort darauf ist derzeit offen – aber brisant.
Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet, es geht um den Verdacht auf unterlassene Hilfeleistung. Hätte die Frau durch eine gründlichere Untersuchung entdeckt werden können? War es ein Moment der Nachlässigkeit oder eine tragische Verkettung menschlicher Fehler? Die Ermittlungen sollen klären, ob die Ärztin ihrer Sorgfaltspflicht nachgekommen ist – oder nicht.
Interessant:Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?
Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.