Tierreich schlägt zurück – Trophäenjäger wurde zum Gejagten

1. Immer noch legal

Bild: ESOlex / Shutterstock.com

Es ist unverständlich, dass es immer noch legal ist, unter anderem auch in Deutschland, diese Tiertrophäen zu importierten. Nach Spanien und den USA, sind deutsch Trophäenjäger Spitzenreiter bei der Jagd auf Wildtiere.

Diese Jagden haben zudem noch nicht einmal einen höheren Sinn. Es ist ein „Sport“, der nur alleine zur eigenen Unterhaltung dient. Als Tierfreund und Tierschützer ist es einem unbegreiflich, wie die Jagd auf Tiere wie Löwen oder Elefanten diesen „besonderen Nervenkitzel“ verursachen könnte.

Viele Tierarten wurden aufgrund dieser Trophäenjäger nahezu ausgerottet. Trotzdem ist dieser „Sport“, entgegen heftiger Widerstände von Tierschutzorganisationen, in vielen Teilen auf unserer Erde noch immer legal.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.