Tierpark Berlin: Hier tobt das Zootier des Jahres – die Bedrohung wird immer größer

5. Zerstörte Lebensräume

Bild: Shutterstock / SUNGMOON HAN

Die fortschreitende Zerstörung der Lebensräume durch industrielle Landwirtschaft ist eine weitere große Bedrohung für die Gürteltiere. Palmölplantagen, Reisfelder und andere landwirtschaftliche Projekte nehmen immer mehr Platz ein und zerstören dabei die natürlichen Lebensräume der Tiere.

Zusätzlich führen Pestizide dazu, dass die Nahrungsquelle des Gürteltieres, Insekten, immer weiter schwindet. Doch was bedeutet diese Entwicklung für das Überleben der Gürteltiere? Und was kann getan werden, um ihre Lebensräume zu schützen? Diese Frage ist entscheidend für ihre Zukunft.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.