Tierpark Berlin: Hier tobt das Zootier des Jahres – die Bedrohung wird immer größer

3. Kaum jemand wusste von der Bedrohung – doch jetzt muss gehandelt werden!


IMAGO / ZUMA Press Wire

Die Gürteltiere sind in ihrem natürlichen Lebensraum stark gefährdet – und das schon seit Jahren. Doch bis jetzt war diese Bedrohung vielen nicht bewusst. Die Zahl der Gürteltiere geht drastisch zurück, und der Titel „Zootier des Jahres“ soll nun auf diese Gefährdung aufmerksam machen. Was genau hat zu diesem Rückgang geführt und warum wurde diese Entwicklung bisher übersehen?

Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, könnten die Auswirkungen weit über das Gürteltier hinausgehen. Welche Konsequenzen könnte dies für andere Tiere und das Ökosystem haben?

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.