Tierpark Berlin: Hier tobt das Zootier des Jahres – die Bedrohung wird immer größer

2. Gürteltier im Fokus: Warum wird dieses „älteste Säugetier“ nun plötzlich zur Symbolfigur des Artenschutzes?

Bild: Shutterstock / MyImages – Micha

Das Gürteltier gehört zu den ältesten Säugetieren der Welt und hat sich über Millionen von Jahren kaum verändert. Doch jetzt, im Jahr 2025, wird es zur Symbolfigur des Artenschutzes. Der Titel „Zootier des Jahres“ soll nicht nur das Bewusstsein für die Bedrohung der Gürteltiere schärfen, sondern auch den Kampf um den Erhalt dieser Art fördern.

Doch wie genau kann das Gürteltier dazu beitragen, den Artenschutz zu stärken? Welche Auswirkungen könnte diese Auszeichnung auf den Schutz anderer bedrohter Arten haben? Die Antwort könnte die Wichtigkeit des Artenschutzes in einem völlig neuen Licht erscheinen lassen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.