Tierarzt erstarrt vor Schock beim Anblick eines neugeborenen Hundewurfs

7. Dr. Marcus entdeckt genetisches Rätsel bei Miracle und Destiny

Bild: Sylvie Bouchard / Shutterstock.com

Dr. Marcus neigte Miracles Kopf, damit das Sonnenlicht ihre Augen beleuchtete. Ein Auge war tiefbraun, das andere strahlend blau. Heterochromie war bei Labradoren extrem selten. „Hat ein anderer Welpe das auch?“ flüsterte er Mrs. Thompson zu. Sie zeigte Destiny, die ebenfalls ungleiche Augen hatte. „Es scheint, dass Destiny und Miracle eine besondere Verbindung haben“, sagte Mrs. Thompson erstaunt.

Beim Betrachten der Welpen fielen Marcus weitere seltene Merkmale auf: eine Locke am Schwanz, weiße Flecken an den Pfoten und eine Markierung hinter den Ohren. Diese Besonderheiten ließen Marcus an eine genetische Grundlage denken. „Fortschritte in der Genetik könnten uns helfen, mehr herauszufinden“, sagte er. Mrs. Thompson stimmte zu, entschlossen, das Wohl der Welpen zu sichern.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.