Gerade bei Klassenarbeiten und Tests sehen Lehrer:innen die Legami-Stifte zunehmend kritisch. Der Grund: Nachträgliche Korrekturen lassen sich nur schwer nachweisen. Schüler:innen könnten nach der Korrektur durch Lehrkräfte einfach Änderungen vornehmen – und behaupten, sie hätten richtig geschrieben.
Was als praktisches Feature gedacht ist, wird damit zur potenziellen Täuschungsstrategie. Kein Wunder also, dass viele Schulen die Erasable Pens bei Prüfungen verbieten – unabhängig davon, wie süß sie aussehen oder wie beliebt sie sind.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.