Tiefkühlpizza: So wird sie knusprig wie beim Italiener

7. Der Einfluss der Backbleche und Pizzasteine

Bild: Shutterstock.com / Peter Gudella

Ein oft unterschätztes Element beim Backen von Tiefkühlpizza ist das Backblech oder der Pizzastein. Das richtige Blech kann einen erheblichen Unterschied im Ergebnis machen, da es die Hitze gleichmäßig verteilt und die Pizza von unten schneller knusprig macht. Viele Menschen nutzen das normale Backblech, das im Ofen mitgeliefert wird. Doch ein spezielles Pizzablech mit kleinen Löchern sorgt dafür, dass die heiße Luft gleichmäßig um die Pizza zirkuliert, was zu einer noch knusprigeren Kruste führt.

Ein Pizzastein hingegen kann das beste Ergebnis liefern, da er die Wärme sehr effizient speichert und die Pizza von unten besonders intensiv backt. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte der Stein vorgeheizt werden, bevor die Pizza darauf gelegt wird. Der Pizzastein simuliert den Effekt eines traditionellen Holzofens und sorgt für eine perfekte Kruste. Auch wenn der Pizzastein teurer ist, lohnt sich die Investition für die echten Pizza-Liebhaber.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.