Tiefkühlpizza: So wird sie knusprig wie beim Italiener

3. Der richtige Ofen für eine knusprige Tiefkühlpizza

Bild: Imago / Manfred Segerer

Nicht jeder Ofen eignet sich gleich gut für das Backen von Tiefkühlpizza. Der Klassische Umluftofen ist zwar in den meisten Haushalten zu finden, doch für die perfekte Pizza ist die richtige Hitzeverteilung entscheidend. Der Umluftofen sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, was bedeutet, dass die Pizza von allen Seiten gleichmäßig gebacken wird. Dies ist besonders wichtig für eine knusprige Kruste.

Bei einem Ober-/Unterhitzeofen kann es sein, dass die Hitze nicht gleichmäßig verteilt wird, was zu einer weniger knusprigen Pizza führt. Eine gute Pizzastein-Option kann ebenfalls helfen. Ein Pizzastein wird im Ofen vorgeheizt und simuliert den Effekt eines traditionellen Pizzaofens. Durch die Wärme des Steins wird die Pizza direkt von unten aufgebacken, was die Knusprigkeit der Kruste verstärkt. Wer wirklich einen besonderen Effekt erzielen möchte, kann auf einen Pizzaofen setzen, der für eine konstant hohe Temperatur sorgt und speziell für Pizzen ausgelegt ist.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.