Tiefkühlpizza: So wird sie knusprig wie beim Italiener

2. Warum das Vorheizen des Ofens wichtig ist

Bild: Imago / Shotshop

Das Vorheizen des Ofens spielt eine zentrale Rolle beim Backen von Tiefkühlpizza. Der Grund dafür liegt in der gleichmäßigen Wärmeverteilung, die durch das Vorheizen sichergestellt wird. Wenn du die Pizza in einen noch kalten Ofen gibst, dauert es länger, bis die Hitze gleichmäßig auf der Pizza verteilt ist, was zu einer ungleichmäßigen Kruste führen kann. Beim richtigen Vorheizen ist der Ofen schon auf der gewünschten Temperatur, sodass die Pizza sofort gleichmäßig gebacken wird.

Es hilft auch dabei, die Pizza von Anfang an knuspriger zu machen, da der Teig direkt die richtige Temperatur erreicht. Backtemperaturen von etwa 220 bis 250 Grad sind ideal, um die Pizza außen knusprig und innen saftig zu bekommen. Es ist wichtig, dass du die backzeit genau beachtest, denn bei zu viel Hitze könnte die Pizza verbrennen, wenn sie zu lange im Ofen bleibt. Der richtige Zeitpunkt zum Herausnehmen ist entscheidend für das perfekte Ergebnis.

Interessant: Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?

Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.