Tiefkühlpizza: So wird sie knusprig wie beim Italiener

2. Warum das Vorheizen des Ofens wichtig ist

Bild: Imago / Shotshop

Das Vorheizen des Ofens spielt eine zentrale Rolle beim Backen von Tiefkühlpizza. Der Grund dafür liegt in der gleichmäßigen Wärmeverteilung, die durch das Vorheizen sichergestellt wird. Wenn du die Pizza in einen noch kalten Ofen gibst, dauert es länger, bis die Hitze gleichmäßig auf der Pizza verteilt ist, was zu einer ungleichmäßigen Kruste führen kann. Beim richtigen Vorheizen ist der Ofen schon auf der gewünschten Temperatur, sodass die Pizza sofort gleichmäßig gebacken wird.

Es hilft auch dabei, die Pizza von Anfang an knuspriger zu machen, da der Teig direkt die richtige Temperatur erreicht. Backtemperaturen von etwa 220 bis 250 Grad sind ideal, um die Pizza außen knusprig und innen saftig zu bekommen. Es ist wichtig, dass du die backzeit genau beachtest, denn bei zu viel Hitze könnte die Pizza verbrennen, wenn sie zu lange im Ofen bleibt. Der richtige Zeitpunkt zum Herausnehmen ist entscheidend für das perfekte Ergebnis.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.