Thomas Gottschalk zieht über Maite Kellys Figur her: Der Kommentar sorgt für Empörung
5. Maite Kellys Resilienz – Sie lässt sich nicht unterkriegen
Bild: IMAGO / Future Image
Trotz der vielen Angriffe auf ihr Äußeres hat Maite Kelly gelernt, mit solchen Kommentaren umzugehen. Sie bleibt resilient und lässt sich nicht von den ständigen Anfeindungen aus der Bahn werfen. „Das sind halt solche Macken“, so Kelly selbst, und damit stellt sie klar, dass sie nicht bereit ist, sich von solchen Anfeindungen definieren zu lassen. Inzwischen hat sie gelernt, sich selbst zu akzeptieren und nicht mehr auf äußere Kritik zu hören. Diese innere Stärke hat sie nicht nur als Künstlerin, sondern auch als Mensch noch stärker gemacht.
Maite Kelly setzt damit ein Zeichen für viele Menschen, die ebenfalls mit Körperbildproblemen zu kämpfen haben. Sie zeigt, dass es möglich ist, trotz der ständigen medialen Aufmerksamkeit und der Stigmatisierung von Körperbildern selbstbewusst zu bleiben und sich nicht von den Meinungen anderer abhängig zu machen.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.