Thailand in der Krise: Warum das Urlaubsparadies jetzt strauchelt
4. Regierung setzt auf Qualität – doch reicht das?
Bild: IMAGO / Depositphotos
Die thailändische Regierung verfolgt nun den Slogan „Qualität statt Quantität“, um wieder mehr Reisende anzulocken. Dabei sollen vor allem zahlungskräftige Gäste aus Europa, Nordamerika und dem Nahen Osten angesprochen werden. Erste Anzeichen zeigen, dass tatsächlich mehr Besucher:innen aus Deutschland und Großbritannien kommen.
Doch ob dieser Ansatz aufgeht, ist fraglich. Viele monieren, dass höhere Preise nicht automatisch besseren Service oder mehr Nachhaltigkeit bedeuten. Länder wie Malaysia oder Vietnam machen es vor: Sie bieten moderne Angebote, visafreien Zugang und ein authentisches Erlebnis. Thailand hingegen wirkt in vielen Bereichen überholt. Ohne klare Strategie droht dem Land ein dauerhafter Attraktivitätsverlust.
Interessant:Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?
Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.