Thailand in der Krise: Warum das Urlaubsparadies jetzt strauchelt

1. Urlaubsparadies mit Rissen: Erste Zeichen der Krise

Bild: IMAGO / imagebroker

Noch vor wenigen Jahren war Thailand das unangefochtene Mekka des Massentourismus in Südostasien. Millionen Menschen aus aller Welt strömten in das Land, angezogen von günstigen Preisen, paradiesischen Stränden und pulsierenden Städten. Doch schon seit einiger Zeit mehren sich Anzeichen, dass etwas nicht stimmt.

Immer weniger Menschen reisen nach Thailand. Erste Statistiken zeigen, dass Thailand seinem eigenen Anspruch nicht mehr gerecht wird. Beobachter:innen fragen sich: Wo steuert das einst so beliebte Reiseziel hin?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.