Test deine Wahrnehmung: Wie viele Dreiecke kannst du entdecken?

1. Was ist Gehirnjogging?

Bild: IMAGO / Gerhard Leber

Gehirnjogging bezeichnet eine Vielzahl von Übungen und Aktivitäten, die darauf abzielen, die geistige Fitness zu fördern und das Gehirn auf Trab zu halten. Dabei werden verschiedene kognitive Fähigkeiten wie Gedächtnis, Problemlösungsfähigkeiten und Konzentration trainiert. Häufig werden hierfür Puzzles, Denksportaufgaben oder visuelle Rätsel genutzt.

Diese Übungen sind nicht nur eine gute Möglichkeit, die geistige Gesundheit zu unterstützen, sondern tragen auch dazu bei, die geistige Flexibilität und Kreativität zu steigern. Besonders visuelle Rätsel wie das Zählen von Dreiecken oder Formen sind besonders beliebt, da sie sowohl herausfordernd als auch unterhaltsam sind. Was steckt genau hinter der Wirksamkeit solcher Aufgaben?

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.