Test deine Wahrnehmung: Wie viele Dreiecke kannst du entdecken?

1. Was ist Gehirnjogging?

Bild: IMAGO / Gerhard Leber

Gehirnjogging bezeichnet eine Vielzahl von Übungen und Aktivitäten, die darauf abzielen, die geistige Fitness zu fördern und das Gehirn auf Trab zu halten. Dabei werden verschiedene kognitive Fähigkeiten wie Gedächtnis, Problemlösungsfähigkeiten und Konzentration trainiert. Häufig werden hierfür Puzzles, Denksportaufgaben oder visuelle Rätsel genutzt.

Diese Übungen sind nicht nur eine gute Möglichkeit, die geistige Gesundheit zu unterstützen, sondern tragen auch dazu bei, die geistige Flexibilität und Kreativität zu steigern. Besonders visuelle Rätsel wie das Zählen von Dreiecken oder Formen sind besonders beliebt, da sie sowohl herausfordernd als auch unterhaltsam sind. Was steckt genau hinter der Wirksamkeit solcher Aufgaben?

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.