Tesla verliert 15 Milliarden Dollar an Wert – Elon Musk ist schuld

2. Pensionsfonds verkauft Tesla-Aktien: Ein Zeichen für die Unsicherheit

Bild: Shutterstock/ TY Lim

Der Verkauf von Tesla-Aktien durch Europas größten Pensionsfonds ist ein weiteres Signal, dass die wirtschaftliche Zukunft des Unternehmens in Frage gestellt wird. Der Pensionsfonds, Stichting Pensioenfonds ABP, hat seine Tesla-Aktien im Wert von 585 Millionen US-Dollar 2024 abgestoßen, nachdem es Unstimmigkeiten bezüglich Musks Gehaltspaket gab. Besonders problematisch war, dass Musk in 2018 ein ausgezeichnetes Gehaltspaket erhielt, das sich später als zu hoch erweist, was die Investoren verunsicherte.

Die Entscheidung, die Aktien zu verkaufen, wurde von ABP unter anderem aufgrund von Musks Einflüssen auf die Unternehmensführung und die Zusammenarbeit mit seinem Bruder Kimbal Musk getroffen. Solche internen Konflikte und rechtliche Auseinandersetzungen mit Aktionären könnten langfristig die Unternehmensstabilität gefährden und Investoren von Tesla abschrecken.

Interessant: Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.