Supermarkt: Zettel warnt vor ekligem Fehler beim Einkaufen

3. Das Schild als mahnende Erinnerung

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von NOTES OF GERMANY® | 🗯 (@notesofgermany)

Um dieser unhygienischen Angewohnheit entgegenzuwirken, hat der Supermarkt in Hessen ein Schild vor den Pfandautomaten angebracht. Auf diesem steht: „Verehrte Kunden, aus hygienischen Gründen bitten wir Sie, die Leergutbons nicht in den Mund zu nehmen. Vielen Dank!“

Diese einfache, aber klare Bitte soll die Kunden darauf hinweisen, dass es nicht nur unhygienisch, sondern auch unnötig ist, den Bon in den Mund zu stecken. Das Schild wurde schnell bekannt und sorgt in den sozialen Medien für Aufsehen und Belustigung. Viele Menschen fühlen sich durch das Schild ertappt und beginnen, ihre eigene Angewohnheit zu hinterfragen.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.