Suchbild – Kannst du den versteckten Hund entdecken?

6. Die Psychologie hinter optischen Täuschungen

Bild: Shutterstock/ Berit Kessler

Optische Täuschungen wie diese suchen gezielt nach Schwächen in der menschlichen Wahrnehmung. Sie zeigen uns, wie leicht unser Gehirn getäuscht werden kann, besonders wenn es um Details geht, die es als weniger wichtig erachtet.

Der Spaniel in den Ästen nutzt diese Täuschung, indem er sich in einer Umgebung versteckt, die seinem Aussehen sehr ähnlich ist. Solche Rätsel sind ein faszinierender Blick in die Funktionsweise unseres Wahrnehmungsapparates und ein Training für die Aufmerksamkeit.

Interessant: Wussten Sie, dass die Erde früher zwei Monde hatte?

Es gibt eine Theorie, dass die Erde vor Milliarden von Jahren zwei Monde hatte. Der kleinere Mond soll schließlich mit dem größeren kollidiert sein und dabei eine Seite des heutigen Mondes dicker gemacht haben. Diese Theorie versucht, einige der Unterschiede in der Zusammensetzung und Struktur der Mondoberfläche zu erklären.