Studio-Diskussion eskaliert: Martin Rütter kritisiert Zucht von Studio-Hund
3. Die Zuchtproblematik im Fokus
Bild: IMAGO / Stefan Schmidbauer
Laut Martin Rütter handelt es sich bei bestimmten Rassen wie der englischen Bulldogge um problematische Zuchten. Diese Tiere leiden häufig unter genetischen Defekten, die ihre Lebensqualität stark beeinträchtigen können. Atemprobleme, Gelenkschäden und ein generell verkürztes Leben gehören zu den häufigsten Beschwerden.
Rütter betonte, dass die Förderung solcher Zuchten indirekt zur Weiterverbreitung von gesundheitlichen Problemen beitrage. Für ihn steht fest, dass solche Hunde oft schon „genetisch bedingt krank“ seien, unabhängig davon, wie gut sie gehalten werden. Diese Aussagen sorgten im Studio für gemischte Reaktionen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?
Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.