Studie zeigt: Mit diesem Gehalt gilt man in Deutschland als Geringverdiener

1. Geringverdiener – Was bedeutet das?

Bild: kenchiro168 / Shutterstock.com

Laut der Studie der Hans-Böckler-Stiftung gilt man in Deutschland als Geringverdiener, wenn man weniger als 2.284 Euro brutto im Monat verdient. Diese Grenze wurde für Vollzeitbeschäftigte festgelegt.

Menschen, die unter diesem Betrag verdienen, haben es oft schwer, mit den gestiegenen Lebenshaltungskosten mitzuhalten, vor allem in städtischen Gebieten. Das Einkommen reicht häufig nicht aus, um alle täglichen Ausgaben zu decken. Diese Grenze hilft, die Einkommenssituation in Deutschland besser zu verstehen und zeigt, wie viele Menschen in der Gesellschaft von Armut betroffen sind.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.