Studie zeigt: Light- und Zero-Softdrinks steigern das Sterberisiko

6. Langfristige Auswirkungen von verarbeiteten Lebensmitteln

Bild: Shutterstock / Josep Suria

Die Studie hat gezeigt, dass der regelmäßige Verzehr von hochverarbeiteten Lebensmitteln und Getränken, zu denen auch Light- und Zero-Softdrinks gehören, die Gesundheit nachhaltig schädigen kann. Menschen, die solche Produkte regelmäßig konsumieren, haben ein höheres Risiko, an chronischen Krankheiten zu erkranken.

Dies betrifft nicht nur Softdrinks, sondern auch andere stark verarbeitete Lebensmittel, die eine Vielzahl von ungesunden Zusatzstoffen enthalten. Die Forschung verdeutlicht, wie wichtig es ist, die Ernährung auf natürliche und weniger verarbeitete Lebensmittel umzustellen, um langfristig gesund zu bleiben und die Lebenserwartung zu steigern.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.