Studie zeigt: Light- und Zero-Softdrinks steigern das Sterberisiko
5. Konsum der Softdrinks auf ein Minimum beschränken
Bild: Imago / Dean Pictures
Die Wissenschaftler raten dringend dazu, den Konsum von Light- und Zero-Softdrinks zu reduzieren oder ganz zu vermeiden. Die gesundheitlichen Risiken, die mit diesen Getränken verbunden sind, überwiegen offenbar die vermeintlichen Vorteile. Obwohl sie kalorienfrei sind, enthalten sie Süßstoffe, die langfristig schädliche Auswirkungen auf den Körper haben können.
Die Forschung zeigt, dass der Konsum dieser Getränke das Risiko für chronische Erkrankungen und eine verringerte Lebenserwartung deutlich erhöht. Um die Gesundheit zu schützen, sollten Verbraucher ihren Konsum von Softdrinks aller Art stark einschränken und auf eine ausgewogenere Ernährung achten.
Interessant:Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?
Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.