Studie zeigt: Light- und Zero-Softdrinks steigern das Sterberisiko

1. Neue Studie befasst sich mit Light- und Zero-Softdrinks

Bild: Shutterstock / PeopleImages.com – Yuri A

Die aktuelle Studie geht weit über die bisherigen Untersuchungen zu zuckerhaltigen Getränken hinaus und beleuchtet nun auch die Risiken von Light- und Zero-Softdrinks. Diese Getränke werden häufig als gesunde Alternativen zu klassischen Softdrinks betrachtet, da sie weniger Kalorien und Zucker enthalten.

Doch die neue Forschungsergebnisse werfen ein anderes Licht auf diese vermeintlich harmlosen Erfrischungen. Es zeigt sich, dass auch Light- und Zero-Softdrinks das Risiko für schwerwiegende gesundheitliche Probleme erhöhen können. Diese Erkenntnisse sind besonders für Konsumenten von Cola, Fanta und Co. von Bedeutung, die auf kalorienarme Varianten setzen.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.