Studie zeigt: Light- und Zero-Softdrinks steigern das Sterberisiko

1. Neue Studie befasst sich mit Light- und Zero-Softdrinks

Bild: Shutterstock / PeopleImages.com – Yuri A

Die aktuelle Studie geht weit über die bisherigen Untersuchungen zu zuckerhaltigen Getränken hinaus und beleuchtet nun auch die Risiken von Light- und Zero-Softdrinks. Diese Getränke werden häufig als gesunde Alternativen zu klassischen Softdrinks betrachtet, da sie weniger Kalorien und Zucker enthalten.

Doch die neue Forschungsergebnisse werfen ein anderes Licht auf diese vermeintlich harmlosen Erfrischungen. Es zeigt sich, dass auch Light- und Zero-Softdrinks das Risiko für schwerwiegende gesundheitliche Probleme erhöhen können. Diese Erkenntnisse sind besonders für Konsumenten von Cola, Fanta und Co. von Bedeutung, die auf kalorienarme Varianten setzen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.