Studie: Riechen an Fürzen soll gesund sein

3. Wie Schwefelwasserstoff Krankheiten vorbeugen könnte

Bild: Shutterstock/ ART STOCK CREATIVE

Die Ergebnisse der Exeter-Studie werfen neue Fragen auf, wie Schwefelwasserstoff den Körper vor schwerwiegenden Erkrankungen schützen kann. Es wird angenommen, dass der in Fürzen enthaltene Stoff die Fähigkeit hat, die Zellen vor Oxidation zu schützen, was wiederum das Risiko für Krebs und Herzkrankheiten verringern kann. In der Studie fanden die Forscher heraus, dass Schwefelwasserstoff Zellen vor Schäden durch freie Radikale bewahrt.

Zusätzlich könnte Schwefelwasserstoff eine schützende Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem haben, indem er die Blutgefäße weitet und die Blutgerinnung reguliert. Das Ergebnis ist eine verbesserte Blutzirkulation, die das Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte senken könnte. Diese neuen Erkenntnisse eröffnen spannende Perspektiven für die Forschung in der Prävention von schweren Erkrankungen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.