Studie: Riechen an Fürzen soll gesund sein

2. Die Rolle von Schwefelwasserstoff im Körper

Bild: Shutterstock/ Bacsica

Schwefelwasserstoff ist mehr als nur ein unangenehmer Gasbestandteil in Fürzen. Der Stoff kommt natürlicherweise im Körper vor und spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen biologischen Prozessen. Eine der wichtigsten Funktionen von Schwefelwasserstoff im menschlichen Körper ist die Schutzwirkung der Zellen. Er trägt dazu bei, die Blutgefäße zu erweitern, wodurch die Blutzirkulation verbessert wird. Dies kann insbesondere für die Herzgesundheit von Vorteil sein.

In der medizinischen Forschung wird Schwefelwasserstoff zunehmend als Substanz betrachtet, die eine schützende Funktion gegenüber verschiedenen Erkrankungen übernimmt. Durch den Schutz der Zellen und die Reduzierung von Entzündungen wird das Risiko von chronischen Erkrankungen wie Diabetes oder Arteriosklerose gesenkt. All dies deutet darauf hin, dass Schwefelwasserstoff eine wichtige, bislang unterschätzte Rolle im menschlichen Körper spielt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.