Studie: Hunde erkennen unhöfliches oder unsoziales Verhalten

5. Keine Differenz zwischen passivem und freundlichem Verhalten

Bild: IMAGO / blickwinkel

Die Studie zeigt, dass Hunde keinen signifikanten Unterschied zwischen passivem Verhalten und offen freundlichem Verhalten erkennen. Was sie jedoch stark wahrnehmen, ist, wenn jemand in einer sozialen Interaktion deutlich unsozial agiert, etwa indem er die Hilfe verweigert.

Diese Fähigkeit, negativ auf unhöfliches Verhalten zu reagieren, lässt darauf schließen, dass Hunde, ähnlich wie Menschen, soziale Signale und Interaktionen gut einschätzen können. Für Hunde ist es daher nicht das passive Verhalten, das sie bewerten, sondern die Offenheit und Hilfsbereitschaft, die sie als positiv empfinden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.