Studie: Hunde erkennen unhöfliches oder unsoziales Verhalten

5. Die Reaktion der Hunde auf unsoziales Verhalten

Bild: Shutterstock / progressman

Das faszinierendste Ergebnis dieser Studie ist die Reaktion der Hunde auf unsoziales Verhalten. Während sie in der Regel keine besonders starke Präferenz für passive, aber freundliche Personen zeigten, bevorzugten sie bei weitem die Menschen, die ein unhöfliches oder unsoziales Verhalten zeigten, indem sie sich weigerten zu helfen.

Diese Reaktion von Hunden bestätigt, dass sie eine angeborene Fähigkeit besitzen, negative soziale Signale zu erkennen und darauf mit Ablehnung zu reagieren. Das bedeutet, dass Hunde nicht nur ein starkes emotionales Gespür für ihre Besitzer entwickeln, sondern auch für die sozialen Interaktionen von Fremden in ihrer Umgebung sensibilisiert sind.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.