Steuer für Pfandflaschen: Was sich 2025 beim Leergut abgeben ändert

9. Fazit: Pfandflaschensammeln bleibt attraktiv, aber mit Vorsicht genießen

Bild: Imago / VWPics

Das Sammeln von Pfandflaschen wird auch in Zukunft eine attraktive Möglichkeit bleiben, schnell ein paar Euro zu verdienen. Doch ab 2025 sollten Leergutsammler ihre Einkünfte genau im Blick behalten, da die neue Regelung den Grundfreibetrag anhebt und für regelmäßige Sammler eine steuerliche Meldepflicht mit sich bringt.

Wer nur ab und zu Flaschen abgibt, muss sich keine Sorgen machen. Doch wer das Sammeln als regelmäßige Einnahmequelle nutzt, sollte sich frühzeitig informieren, um Steuerfallen zu vermeiden. Letztlich bleibt das Sammeln von Pfandflaschen eine lohnenswerte Tätigkeit, doch sie wird nun besser reguliert, was für alle Sammler wichtig zu beachten ist.

Interessant: Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?

Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.