Stefan Raabs Kappe: Das große Buchstaben-Rätsel – Welches Geheimnis verbirgt sich dahinter?

7. Ein geschickter Einfall

Bild: Imago / Eventpress

Diese Vielfalt lässt Raum für Spekulationen über mögliche neue Projekte oder Produkte im Zusammenhang mit der geheimnisvollen Buchstabenfolge. Stefan Raab hat in der Vergangenheit seine Formate gerne mit langen Buchstabenreihen abgekürzt. Beispielsweise nannte er seine Casting-Show für den Eurovision Song Contest „SSDSGPS“ („Stefan sucht den Super-Grand-Prix-Star“).

Ein weiteres Beispiel ist die Abkürzung für seine Model-Show im Jahr 2010, die mit „TVTNSFDWADKHUWGNEMKAKVANBÜDLZT“ eine echte Herausforderung für Moderatoren und Fans darstellte. Die Übersetzung dieser Abkürzung lautete: „TV totals next schöne Frau, die was auf dem Kasten hat und wenn’s geht noch etwas mehr kann, als Kleider von A nach B über den Laufsteg zu tragen bei Stefan Raab“. Werfen wir einen Blick auf die mysteriöse Kappe!

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.