Stefan Raab kommentiert die Änderungen der ESC-Regeln: „Das ist ein Missverständnis“
2. Der Ablauf des ESC-Vorentscheids und die Telefonvoting-Überraschung
Bild: IMAGO / CHROMORANGE
Der ESC-Vorentscheid sollte eine einfache und faire Möglichkeit bieten, den deutschen Vertreter für den Wettbewerb in Basel zu bestimmen. Neun Acts präsentierten ihre Songs, und das Publikum sollte durch Telefonvoting den Sieger auswählen. Doch vor dem Voting wurde eine zusätzliche Vorauswahl der Jury getroffen, die vier Acts ausschloss.
Besonders die Fans von Feuerschwanz waren enttäuscht, dass ihre favorisierte Band nicht ins Finale kam. Für die letzten fünf Acts blieb das Telefonvoting, doch viele Zuschauer fühlten sich von dieser Regeländerung benachteiligt und fragten sich, warum sie erst so spät darüber informiert wurden.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.