„Staatsfeind im Bundestag?“ – Verfassungsschutz stuft AfD als rechtsextrem ein
4. Reaktion: Zwischen Trotz und Empörung
Bild: IMAGO / Political-Moments
Noch am selben Tag reagiert die Parteiführung schriftlich auf die Einstufung. Alice Weidel und Tino Chrupalla sehen darin einen Versuch, ihre Partei zu diskreditieren – und das kurz vor einem Regierungswechsel. Der Vorwurf: politische Einflussnahme. Die amtierende Innenministerin Nancy Faeser widerspricht entschieden: Das Gutachten sei unabhängig erstellt worden, das Bundesamt für Verfassungsschutz arbeite autark.
Dennoch bleibt der Beigeschmack: Warum genau jetzt? Die AfD kündigt rechtliche Schritte an und versucht, das Narrativ zu drehen. Aus Sicht der Partei geht es um mehr als Bewertung – es geht um politische Existenz.
Interessant:Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?
Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.