Spülschwamm: Darum gehört er regelmäßig in die Spülmaschine
2. Wie du deinen Spülschwamm richtig vorbereitest
Bild: Shutterstock / All for you friend
Bevor du deinen Spülschwamm in die Spülmaschine legst, solltest du ihn ein wenig vorbereiten, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. Entferne grobe Essensreste und schmutzige Rückstände unter fließendem Wasser. Diese Vorgehensweise verhindert, dass größere Partikel die Spülmaschine verstopfen oder sich auf andere Küchenutensilien übertragen.
Außerdem stellt dies sicher, dass der Schwamm in der Spülmaschine vollständig gereinigt wird. Ein kleiner Tipp: Wenn der Schwamm stark verschmutzt oder fettig ist, kannst du ihn vorher auch mit etwas Spülmittel einreiben, um die Fettablagerungen zu lösen.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.