Sprühen statt waschen mit Trockenshampoo – Anwendungstipps und Tricks vom Profi-Friseur

2. Arten von Trockenshampoo

Bild: Shutterstock / New Africa

Das Trockenshampoo kommt als Puder, meist aus der Spraydose. Es besteht aus Pflanzenstärke, zum Beispiel Reisstärke, Talkum oder aus Silicat-Salzen. Bei der Verwendung von Trockenshampoo brauchst du die Haare nicht jeden Tag zu waschen, was die Haarstruktur entlastet.

Das überschüssige Fett wird durch die Anwendung des pulverisierten Shampoos aus dem Haar und von der Kopfhaut aufgesaugt wie mit Löschpapier. Nachdem du das Shampoo aufgesprüht hast, kämmst du es nach einer kurzen Einwirkzeit aus. Nach der Anwendung mit Trockenshampoo ist das Haar wie gewohnt frisch und glänzend und lässt sich problemlos frisieren.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.