Sprühen statt waschen mit Trockenshampoo – Anwendungstipps und Tricks vom Profi-Friseur
9. Kann man Trockenshampoo selber machen?
Bild: Shutterstock / iva
Man kann bei Kosmetikprodukten vieles selber machen. Dabei ist beim Trockenshampoo die Liste lang: Von Reisstärke über Babypuder, Natron und Naturerde bis zu Kakaopulver wird vieles empfohlen. Weil deine Haare und deine Kopfhaut empfindlich sind, solltest du die Finger davon lassen. Es gibt viele Artikel über DIY-Lösungen, um das Haar ohne Wasser zu waschen. Selbstgemischte Trockenshampoos scheinen dein Haar kurzfristig frisch wirken zu lassen. In der Regel geht das Experiment schnell nach hinten los. Das Gemisch kann Allergene enthalten, verstopft die Poren, das Haar wird schnell wieder fettig und Haarausfall kann die Folge sein.
Eine Ausnahme ist vielleicht etwas aus den 80ger Jahren des vergangenen Jahrhunderts: In der guten alten WDR Hobbytheksendung wurde viel Kosmetik selbstgemacht und besonders auf die Verträglichkeit, die Pflegewirksamkeit der Produkte sowie die Müllvermeidung geachtet. Das Hobbythek-Trockenshampoo beinhaltete nur Reisstärke (20 g) und Kieselsäure (1 g = 5 ml). Wenn man wollte, konnte man drei Tropfen Parfüm Öl mit etwas Reisstärke im Mörser mischen und dann den Rest langsam zugeben. In einer Dose mit Streuaufsatz war das Shampoo fertig zur Verwendung. Die pflegenden Bestandteile fehlen hier noch, dazu waren weitere Stoffe erforderlich, die auch bei Lotion und Hautpflegecremes Verwendung fanden.
Interessant:Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?
Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.