Sprudelwasser: Kaufen oder selbst sprudeln – was ist günstiger?

6. Günstiger und umweltfreundlicher

Bild: Imago / imagebroker

Neben den finanziellen Vorteilen bietet ein Wassersprudler auch ökologische Pluspunkte. Durch den Verzicht auf Plastikflaschen wird weniger Müll produziert, und du sparst die Energie, die für den Transport und die Herstellung von Flaschenwasser benötigt wird.

Das Selbstsprudeln ist daher nicht nur die günstigste, sondern auch die nachhaltigste Methode, um Sprudelwasser zu genießen. Darüber hinaus ist Leitungswasser in vielen Regionen mineralstoffreicher als so manches Mineralwasser aus dem Supermarkt. Das bedeutet, dass du mit einem Wassersprudler sowohl Geld sparst als auch einen positiven Beitrag zur Umwelt leistest – eine Win-win-Situation für dich und die Natur.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.