Sprudelwasser: Kaufen oder selbst sprudeln – was ist günstiger?
4. Leitungswasser als Basis
Bild: Imago / imagebroker
Das in Deutschland verfügbare Leitungswasser ist qualitativ hochwertig und extrem günstig. Der Preis liegt bei etwa 0,4 Cent pro Liter, was es zur idealen Grundlage für das Selbstsprudeln macht. Im Vergleich zu abgefülltem Mineralwasser sind die Kosten für Leitungswasser fast vernachlässigbar.
Zudem wird Leitungswasser in vielen Regionen regelmäßig kontrolliert und enthält wichtige Mineralien, die es mit handelsüblichem Mineralwasser vergleichbar machen. Die Nutzung von Leitungswasser ist nicht nur kosteneffizient, sondern auch nachhaltig. Durch die Kombination von Leitungswasser mit einem Wassersprudler lässt sich sowohl Geld sparen als auch die Umwelt schonen, da Plastikflaschen komplett überflüssig werden.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.