Sprudelwasser: Kaufen oder selbst sprudeln – was ist günstiger?
3. Laufende Kosten für CO₂-Kartuschen
Bild: Imago / Manfred Segerer
Für den Betrieb eines Wassersprudlers benötigst du CO₂-Kartuschen, die das Wasser sprudeln lassen. Eine Kartusche kostet etwa 8 bis 10 Euro und reicht für 60 Liter Wasser. Wenn du im Jahr durchschnittlich 275 Liter Sprudelwasser konsumierst, benötigst du etwa fünf Kartuschen, was jährliche Kosten von 45 Euro ausmacht.
Diese laufenden Ausgaben machen den größten Teil der Kosten eines Wassersprudlers aus, sind jedoch im Vergleich zu abgefülltem Wasser weiterhin deutlich günstiger. Für Vieltrinker lohnt sich der Wassersprudler daher besonders, da die Kosten für CO₂ im Verhältnis zum Nutzen niedrig bleiben.
Interessant:Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?
Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.