Sprudelwasser: Kaufen oder selbst sprudeln – was ist günstiger?

2. Anschaffungskosten eines Wassersprudlers

Bild: Imago / McPHOTO

Die Anschaffungskosten eines Wassersprudlers liegen in der Regel zwischen 60 und 100 Euro, je nach Modell. Diese einmalige Investition kann auf mehrere Jahre verteilt werden, wodurch sich jährliche Kosten von etwa 12 bis 20 Euro ergeben. Im Vergleich zu den laufenden Kosten für abgefülltes Wasser sind diese Anschaffungskosten überschaubar.

Ein Wassersprudler amortisiert sich besonders schnell, wenn du regelmäßig Sprudelwasser trinkst. Obwohl der anfängliche Preis höher erscheint, zahlt sich die Investition auf lange Sicht aus. Wer viel Wasser konsumiert, profitiert nicht nur finanziell, sondern spart sich auch die Mühe, ständig Nachschub aus dem Supermarkt zu holen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?

Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.