Sparen beim Einkauf: Auf Griffe am Einkaufswagen achten!

2. Der Griff: Kleiner Trick mit großer Wirkung

Bild: IMAGO / Jan Huebner

Ein besonders subtiler Trick, der uns zum Mehr-Kaufen verleitet, ist der Griff am Einkaufswagen. Der klassische Einkaufswagen hat eine einfache Querstange, auf der wir unsere Hände so positionieren, dass die Daumen nach innen zeigen.

Diese Haltung aktiviert den Trizeps, einen Muskel, der in der Körperwahrnehmung eher mit Ablehnung oder Vermeidung verbunden wird. Ein sogenannter „Ergonomischer“ Einkaufswagen hingegen hat Griffe, bei denen die Daumen nach oben zeigen. Diese Haltung aktiviert den Bizeps, was unser Gehirn eher mit einer „Holbewegung“ verknüpft und uns das Gefühl gibt, noch mehr zu wollen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.