Sparen beim Einkauf: Auf Griffe am Einkaufswagen achten!
2. Der Griff: Kleiner Trick mit großer Wirkung
Bild: IMAGO / Jan Huebner
Ein besonders subtiler Trick, der uns zum Mehr-Kaufen verleitet, ist der Griff am Einkaufswagen. Der klassische Einkaufswagen hat eine einfache Querstange, auf der wir unsere Hände so positionieren, dass die Daumen nach innen zeigen.
Diese Haltung aktiviert den Trizeps, einen Muskel, der in der Körperwahrnehmung eher mit Ablehnung oder Vermeidung verbunden wird. Ein sogenannter „Ergonomischer“ Einkaufswagen hingegen hat Griffe, bei denen die Daumen nach oben zeigen. Diese Haltung aktiviert den Bizeps, was unser Gehirn eher mit einer „Holbewegung“ verknüpft und uns das Gefühl gibt, noch mehr zu wollen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.