Sommerhitze: Hund stirbt im Auto, während Frauchen shoppen ist
6.Was müssen Hundehalter zahlen, wenn ein Tier im Auto stirbt?
Bild: Andrii Yalanskyi / Shutterstock.com
Ein Hund gilt leider nicht als Lebewesen, sondern als Sache. Aber doch gibt es zum Glück den Tierschutz und auch Richter, die Tiere lieben. Aber leider wird ein Hundebesitzer, der den Tod des eigenen Tieres verschuldet hat, nicht ins Gefängnis kommen. Es kommt lediglich zu einer Geldstrafe.
Die Strafe wird vom Richter festgesetzt. So gab es einmal einen Fall in Jülich, der ebenfalls einen toten Hund behandelte. Der Halter sollte 3200 Euro Strafe zahlen. Er war sogar so dreist und ließ einen Zettel im Fahrzeug zurück. Die Passanten sollten sich um ihre Sache kümmern, nicht um den Hund, der im Auto sei. Kaum zu glauben, wie dreist manche Leute sein können!
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.