Sommerhitze: Hund stirbt im Auto, während Frauchen shoppen ist
6.Was müssen Hundehalter zahlen, wenn ein Tier im Auto stirbt?
Bild: Andrii Yalanskyi / Shutterstock.com
Ein Hund gilt leider nicht als Lebewesen, sondern als Sache. Aber doch gibt es zum Glück den Tierschutz und auch Richter, die Tiere lieben. Aber leider wird ein Hundebesitzer, der den Tod des eigenen Tieres verschuldet hat, nicht ins Gefängnis kommen. Es kommt lediglich zu einer Geldstrafe.
Die Strafe wird vom Richter festgesetzt. So gab es einmal einen Fall in Jülich, der ebenfalls einen toten Hund behandelte. Der Halter sollte 3200 Euro Strafe zahlen. Er war sogar so dreist und ließ einen Zettel im Fahrzeug zurück. Die Passanten sollten sich um ihre Sache kümmern, nicht um den Hund, der im Auto sei. Kaum zu glauben, wie dreist manche Leute sein können!
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?
Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.