So reinigen Sie Kunststofffenster: So wird der Rahmen wieder strahlend weiß.

2. Umweltfreundliche Reinigung ohne schädliche Chemikalie:

Bild: IMAGO / Newscast

Viele handelsübliche Reinigungsmittel sind nicht nur teuer, sondern auch umweltschädlich. Zudem können aggressive Chemikalien den Kunststoff beschädigen und die Oberfläche rau machen, sodass Schmutz in Zukunft noch leichter haften bleibt. Die Verwendung von natürlichen Hausmitteln, wie Spülmittel, Essig oder Zitronensäure, bietet eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative.

Diese Methoden schonen nicht nur die Gesundheit, sondern tragen auch dazu bei, den Plastikmüll zu reduzieren. Achte jedoch darauf, aggressive Reinigungsmittel wie Scheuermilch oder chlorhaltige Produkte zu meiden, um die Fensterrahmen langfristig zu pflegen und deren Oberfläche zu schützen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.