So reinigen Sie Kunststofffenster: So wird der Rahmen wieder strahlend weiß.

2. Umweltfreundliche Reinigung ohne schädliche Chemikalie:

Bild: IMAGO / Newscast

Viele handelsübliche Reinigungsmittel sind nicht nur teuer, sondern auch umweltschädlich. Zudem können aggressive Chemikalien den Kunststoff beschädigen und die Oberfläche rau machen, sodass Schmutz in Zukunft noch leichter haften bleibt. Die Verwendung von natürlichen Hausmitteln, wie Spülmittel, Essig oder Zitronensäure, bietet eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative.

Diese Methoden schonen nicht nur die Gesundheit, sondern tragen auch dazu bei, den Plastikmüll zu reduzieren. Achte jedoch darauf, aggressive Reinigungsmittel wie Scheuermilch oder chlorhaltige Produkte zu meiden, um die Fensterrahmen langfristig zu pflegen und deren Oberfläche zu schützen.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.