So machen Sie vergilbten Kunststoff auf Geräten wieder weiß

4. Anwendung von Wasserstoffperoxid

Bild: Shutterstock.com / Nwz

Um die Vergilbung effektiv zu entfernen, tragen Sie Wasserstoffperoxid (40 Volumen) großzügig auf die betroffenen Stellen auf. Nutzen Sie dazu eine Bürste oder ein Tuch, um das Peroxid gleichmäßig zu verteilen. Achten Sie darauf, dass alle Bereiche gut abgedeckt sind, da ungleichmäßiges Auftragen zu unterschiedlichen Ergebnissen führen kann.

Die starke Bleiche löst die vergilbten Schichten des Kunststoffs auf und hellt ihn sichtbar auf. Arbeiten Sie dabei immer mit Gummihandschuhen, um Ihre Haut vor dem Kontakt mit dem Bleichmittel zu schützen. Dieser Schritt sollte in einem gut belüfteten Raum oder im Freien durchgeführt werden, um die Dämpfe nicht einzuatmen. Wenn die Vergilbung sehr stark ist, kann der Vorgang nach Bedarf wiederholt werden, bis das gewünschte Ergebnis erreicht wird.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.