So gelingt Frauen der Karriereaufstieg: 17 wertvolle Tipps für zukünftige Chefinnen
6. Familienverpflichtungen müssen kein Karrierehindernis sein
Bild: bbernard / Shutterstock.com
Auch heutzutage sind Frauen zum Großteil mit der Familien- und Haushaltsführung betraut, auch wenn Sie gleichzeitig eine berufliche Tätigkeit wahrnehmen. Lassen Sie Ihren Arbeitgeber wissen, dass Ihre familiäre Situation keinesfalls ein berufliches Hindernis darstellt oder Sie gar davon abhält, weiter Ihre beruflichen Fähigkeiten auszubauen.
Heben Sie Ihrem Chef oder Ihrer Chefin gegenüber hervor, dass Sie bei entsprechender organisatorischer Absprache und Planung jederzeit Ihr volles Potential auf der Arbeit ausschöpfen können. Ihr Vorgesetzter oder Ihre Vorgesetzte wird Ihr organisatorisches Geschick und ihren neuen Ideen, die Schwung in die Firma bringen, anerkennen.
Die wöchentliche Lagebesprechung findet eigentlich mittwochs um 17 Uhr statt, da holen Sie Ihren Sohn aber vom Fußball ab? Fragen Sie, ob das Meeting stattdessen auf einen Vormittag verlegt werden kann.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.