So gelingt Frauen der Karriereaufstieg: 17 wertvolle Tipps für zukünftige Chefinnen

9. Eigene Stärken hervorheben

Bild: I Believe I Can Fly / Shutterstock.com

Denken Sie daran: Von der Chefetage gesehen wird nur diejenige, die aktiv eigene Karrierepläne betont. Nur dann, wenn Sie von sich aus auf die Führungskräfte zugehen und Ihr Potential unter Beweis stellen wird man Sie für eine höhere Position in Betracht ziehen und dementsprechend fördern.

Da Sie sicherlich nicht die Einzige sind, die ein Auge auf eine bessere Position innerhalb des Unternehmens geworfen hat, seien Sie sich stets bewusst, dass Vorgesetzte beizeiten damit überfordert sind, alle besonderen Fähigkeiten und Leistungen ihrer Mitarbeiter*innen zu erkennen und entsprechend zu belohnen. Die Maxime „Ich muss nur gut sein, dann wird mich schon jemand bemerken“, reicht hier leider nicht aus. Auch hier gilt wieder: Zeigen Sie Eigeninitiative und heben Sie Ihr Können hervor!

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.