Die aufgedruckten Codes auf der Schale eines Eis bieten wichtige Hinweise zur Herkunft und Qualität. Der erste Teil des Codes gibt die Haltungsform der Hühner an: 0 steht für Bio, 1 für Freilandhaltung, 2 für Bodenhaltung und 3 für Käfighaltung. Danach folgt das Herkunftsland, zum Beispiel „DE“ für Deutschland, sowie die Betriebsnummer des Erzeugers.
Die Kennzeichnung ermöglicht es dir, bewusste Entscheidungen zu treffen. Besonders bei Bio- und Freilandeiern kannst du sicher sein, dass die Hühner unter besseren Bedingungen gehalten werden. Zudem gibt das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung einen weiteren Hinweis auf die Frische der Eier. Mit diesem Wissen kannst du nicht nur die Qualität besser einschätzen, sondern auch gezielt Eier wählen, die zu deinen Werten passen.
Interessant:Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?
Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.