So erkennst du, ob Eier noch frisch sind: Dieser Trick hilft dir

4. Kennzeichnung auf dem Ei: Ein Blick lohnt sich

Bild: Shutterstock/ lovemydesigns

Die aufgedruckten Codes auf der Schale eines Eis bieten wichtige Hinweise zur Herkunft und Qualität. Der erste Teil des Codes gibt die Haltungsform der Hühner an: 0 steht für Bio, 1 für Freilandhaltung, 2 für Bodenhaltung und 3 für Käfighaltung. Danach folgt das Herkunftsland, zum Beispiel „DE“ für Deutschland, sowie die Betriebsnummer des Erzeugers.

Die Kennzeichnung ermöglicht es dir, bewusste Entscheidungen zu treffen. Besonders bei Bio- und Freilandeiern kannst du sicher sein, dass die Hühner unter besseren Bedingungen gehalten werden. Zudem gibt das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung einen weiteren Hinweis auf die Frische der Eier. Mit diesem Wissen kannst du nicht nur die Qualität besser einschätzen, sondern auch gezielt Eier wählen, die zu deinen Werten passen.

Interessant: Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?

Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.