Die aufgedruckten Codes auf der Schale eines Eis bieten wichtige Hinweise zur Herkunft und Qualität. Der erste Teil des Codes gibt die Haltungsform der Hühner an: 0 steht für Bio, 1 für Freilandhaltung, 2 für Bodenhaltung und 3 für Käfighaltung. Danach folgt das Herkunftsland, zum Beispiel „DE“ für Deutschland, sowie die Betriebsnummer des Erzeugers.
Die Kennzeichnung ermöglicht es dir, bewusste Entscheidungen zu treffen. Besonders bei Bio- und Freilandeiern kannst du sicher sein, dass die Hühner unter besseren Bedingungen gehalten werden. Zudem gibt das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung einen weiteren Hinweis auf die Frische der Eier. Mit diesem Wissen kannst du nicht nur die Qualität besser einschätzen, sondern auch gezielt Eier wählen, die zu deinen Werten passen.
Interessant:Wussten Sie, dass ein Jahr auf Venus kürzer ist als ein Tag?
Ein Tag auf der Venus, also eine vollständige Drehung um die eigene Achse, dauert etwa 243 Erdentage, während ein Venusjahr (eine Umrundung der Sonne) nur etwa 225 Erdentage dauert. Das bedeutet, dass ein Tag auf der Venus länger ist als ein Jahr. Diese ungewöhnliche Rotation resultiert in extremen Temperaturen und Wetterbedingungen, die die Venus zu einem der unwirtlichsten Orte in unserem Sonnensystem machen.