Slow Fashion: 14 Tipps für einen nachhaltigen Kleiderschrank
7. Vor einem Secondhand-Kauf nicht zurückschrecken
Bild: imago images / Westend61
Slow Fashion besteht zu einem großen Teil auch von Secondhand Mode. Secondhand Mode ist auch nicht mehr eingestaubt oder alt, im Internet kann man heutzutage auch neuwertige Secondhand Mode kaufen. Durch den Kauf von Secondhand Mode spart man bares Geld und man schont zusätzlich noch Ressourcen.
Secondhand Mode liegt auch immer mehr im Trend, so gibt es Weltweite auch immer mehr Anbieter, bei denen man shoppen kann, digital aber auch Lokale Läden. Im Internet kann man besonders bei Kleiderkreisel Secondhand Mode günstig einkaufen gehen. eBay ist aber auch noch eine alternative Möglichkeit, diese Art von Mode Shoppen zu gehen.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?
Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.