Slow Fashion: 14 Tipps für einen nachhaltigen Kleiderschrank

3. Beim Kauf auf Bio-Labels achten

Bild: imago images / Panthermedia

Auf vielen Kleidungsstücken findet man sogenannte Bio-Labels, dies sind Etiketten welche dem Käufer versichern, dass die Kleidung unter fairen Bedingungen gefertigt wurde und keine Mitarbeiter ausgebeutet wurden. Außerdem versicherte es noch, dass nur Bio Produkte dafür benutzt wurden wie etwa Bio-Leinen oder Bio-Seide.

Es gibt immer mehr Marken, welche solche Bio-Labels haben, diese sind jedoch noch sehr klein und sind auf die Hilfe der Kunden angewiesen um sich auf dem weltweiten Modemarkt durchsetzen zu können. Ansonsten könnte es passieren, dass sie pleitegehen und nichts mehr anbieten können. Um also der Umwelt und den Arbeitern einen Gefallen zu tun sollte man auf die Bio-Labels achten und die Marken dahinter unterstützen.

Interessant: Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.