Slow Fashion: 14 Tipps für einen nachhaltigen Kleiderschrank

14. Mode sollte man pflegen und wertschätzen

Bild: imago images / Panthermedia

Wenn man zu viel von etwas besitzt, kann dies dazu führen, dass man das, was man hat, nicht mehr wertzuschätzen weiß. Wenn also ein prall gefüllter Kleiderschrank vor einem steht, hat man oft hunderte Möglichkeiten zum Kombinieren. Es ist zu empfehlen die vorhandenen Stücke ein paar Mal durchzulüften und auch beim Waschen darauf zu achten das man die Kleidung bei richtiger Temperatur schonend wäscht. Ebenso ist zu empfehlen die Kleidung textil schonend zu wachen und auf sie Acht zu geben.

Durch das höhere Wertschätzen der vorhandenen Kleidung braucht man automatisch weniger davon und schont so den Geldbeutel und spart auch Ressourcen.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.